28. November Märchenhafter Scherenschnitt
Die Technik des Papier Découpés (Scherenschnitts) lernten wir in Verbindung mit unserer Version der "Bremer Stadtmusikanten". Die DAZ - Montagsgruppe präsentierte ihre eigene Version des Märchens mit viel Schwung und Spaß.
24. November IHK- Ausbildungsbotschafter zu Besuch in der OBS Ofenerdiek
Am Donnerstag, 23.11.23, waren die IHK- Ausbildungsbotschafter zu Besuch in den 10. Abschlussklassen und den 9. Realschulkassen.
Fünf Auszubildende präsentierten sehr anschaulich ihre Ausbildungen in unterschiedlichsten Bereichen. So lernten die SchülerInnen folgende Berufe und Betriebe kennen:
• Kauffrau/-mann für Bürokommunikation bei der IHK Oldenburg
• Bankkauffrau/-mann bei der Volksbank
• Industriekauffrau/-mann bei Semcoglas
• Groß- und Außenhandelskauffrau/-mann bei Vierol
• Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung bei Franz Högemann.
Der direkte Kontakte zu Auszubildenden ist für die Schülerinnen und Schüler eine sehr wertvolle Informationsquelle auf dem Weg der Berufsorientierung.
Wir sagen DANKE für die informativen Stunden in unserer Schule.
Gez. H. Gaden
23. November Benimmtraining im Stundenplan
Kommt da Cola rein oder Champagner?
Wichtig zu wissen, wenn man ins Erwachsenenleben startet! Darum sind die 9. und 10. Klasse der Oberschule Ofenerdiek zusammen mit Ralf Beyer (Tanz- und Benimmlehrer) dieser Frage auf den Grund gegangen. Nun wissen wir, dass man Gläser mit Stiel auch immer am Stiel anfasst und vieles mehr.
21. November DAZ-SchülerInnen unterwegs
Es ist immer wieder ein Ereignis ins Oldenburger Staatstheater zu gehen. Mit seinen dunkelroten Stoffsitzen und seinem roten Samtvorhang ist im Großen Haus die Atmosphäre der alten Zeit spürbar. Mit einem prüfenden Blick auf die Eintrittskarte saßen wir in der Reihe 13 und genossen die Vorstellung „Die Bremer Stadtmusikanken“.
Das Licht dimmte sich, die zahlreichen Stimmen im Publikum verstummten, der Vorhang öffnete sich und für zwei Stunden tauchten wir in die Welt des Märchens ein.
17. November Erasmusprojekt fördert interkulturellen Austausch an der Oberschule
Ein Video zum Projekt, freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Lokalsender "Oldenburg Eins":
https://oeins.de/mediathek/#mxYouTubeR3bfa1cce1bbbc37e37b427a6ad99af2f-1
In der vergangenen Woche erlebte die Oberschule Ofenerdiek eine spannende kulturelle Bereicherung durch zwölf Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 15 Jahren sowie zwei begleitende Lehrkräfte der Základná Skola aus Tomasov, Slowakei.
Weiterlesen & mehr Bilder hier
16. November Weihnachtspäckchenkonvoi
Ist denn schon Weihnachten?
In diesem Jahr hat unsere Schule für den Weihnachtspäckchenkonvoi fleißig Weihnachtspäckchen gepackt, die nun zu hilfsbedürftigen Kindern in Osteuropa gebracht werden.
Vielen lieben Dank an alle Spender 🎅
3. November Erasmus+ Projekt an der OBS Ofenerdiek
Vom 7. bis zum 10. November steht unsere Schule ganz im Zeichen des kulturellen Austausches. Slowakische Schülerinnen und Schüler, begleitet von Lehrkräften, nehmen im Rahmen des Erasmus-Projektes an unserem Schulleben teil.
Weitere Informationen folgen hier in den kommenden Tagen.
3. November
Zwei 8. Klassen erleben "stürmische Tage " in Bremerhaven
Direkt nach den Herstferien starteten zwei 8. Klassen in den hohen Norden, um bei bestem norddeutschem Wechselwetter die Stadt Bremerhaven zu erkunden. Neben dem Hafen mit seinen großen Schiffen und dem Zoo am Meer gehörte das Klimahaus zu den Highlights der erlebnisreichen Tage!
3. November Unsere SV unterstützt den Weihnachtspäckenkonvoi
Unter dem Motto "Kinder helfen Kindern" unterstützt die SV der Oberschule Ofenerdiek den Weihnachtspäckenkonvoi. Der Grundgedanke steht dabei im Mittelpunk, denn die Geschenke werden von unseren Schülerinnen und Schülern selbst gepackt, die ein gut erhaltenes Spielzeug auswählen, um es zu verschenken. Weitere Informationen hier!
12. & 13. Oktober 6. Klassen besuchen Jugendfilmtage
Kurz vor den Herbstferien machten sich die 6. Klassen auf den Weg in das schöne Oldenburger Casablanca Kino. Im Rahmen der Jugendfilmtage waren sie eingeladen, sich den Film "Himbeeren mit Senf" anzusehen. Der Film erzählt von einem 13-jährigen Mädchen, das verliebt ist. Wenn ihr Herz schneller schlägt, schwebt sie in die Höhe und kann sogar fliegen. Doch leider werden ihre ihre Gefühle nicht erwidert.
4. Oktober Klasse 10d geht an die Börse
Heute war der Start in das Planspiel Börse. Mitarbeiter der LZO informierten die Schülerinnen und Schüler über die Spielregeln.
Bei diesem Planspiel handelt es sich um einen spannenden Online-Wettbewerb, bei dem die Teilnehmenden ein Wertpapierdepot mit einem virtuellen Spielkapital eröffnen. Dieses Spielkapital gilt es durch geschickte Transaktionen an der Börse zu vermehren. Die fiktiven Käufe und Verkäufe werden dabei fortlaufend mit den realen Kursen während der Börsenöffnungszeiten abgerechnet.
Der simulierte Wertpapierhandel vertieft auf spielerische Weise wirtschaftliche Grundkenntnisse und vermittelt Börsenwissen.
Wir sind gespannt, ob unserer Oberschülerinnen und Oberschüler geschickt mit ihren Aktien umgehen und ihr Kapital vermehren.
In dieser Woche nehmen küntlerisch begabte sowie interessierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule an einem besonderen Projekt teil. Die Jugendlichen arbeiten an Skulpturen, nachdem sie in der Gruppe das Thema "Andersein - wer ist ausgegrenzt?" erarbeitet haben.
Das Zeichenfestival der Oldenburger Kunstschule, in dem überregional bekannte Künstler in Workshops mit den Jugendlichen arbeiten, findet alle zwei Jahre statt.
11. - 15. September
Oldenburger Zeichenfestival mit Künstlerinnen und Künstlern der OBS Ofenerdiek
Die Werke der Schülkerinnen und Schüler können hier besichtigt werden:
14. September
Tag der Ausbildung : Berufsorientierung hautnah
Jahrgang 9 unterwegs. Mit dem Bus quer durch die Stadt. Unser Ziel: Tweelbäke. Dort hat die Industrie– und Handwerkskammer den Tag der Ausbildung organisiert.
An vielen Ständen konnten wir bei bestem Wetter viel ausprobieren und anfertigen. Bei den Maurern konnte man mit der Maurerkeller einen Rundbogen mauern. Schmuck durfte man in der Metallwerkstatt anfertigen, zum Beispiel sehr coole Armreifen. Man konnte ausprobieren mit einem Bagger einen Metallstift in eine Röhre zu versenken, in der Holzwerkstatt wurden Holzfiguren gesägt und geschliffen und eine Mosaikplatte konnte man bei den Mosaikbauern belegen. Auch Dachdecker, die Gastronomie, Lackierer, Tischler, Maler, Straßenbauer und viele andere Handwerksberufe mehr waren vertreten. Man konnte mit dem Kran in die Höhe oder auch auf dem Trampolin hoch hinaus. Auch für das Leibliche Wohl war gesorgt. Eine tolle Sache, um Einblick in viele verschiedenen Handwerksberufe zu bekommen. Leider war die Zeit sehr knapp.
Der Rückweg war eine weitere Herausforderung. Zwei volle Busse fuhren einfach an uns vorbei. Nach 2 Stunden waren wir wieder an unserer Schule. Für den Jahrgang 9 W. Geldmacher
12. September
Diebstahl stärkt den Zusammenhalt
Ein von Schülerinnen und Schülern der Schule selbst erstelltes Zeichen für Toleranz, das farbenfroh alle Schulbesucher begrüßte, wurde über Nacht vom verschlossenen Schulgelände entwendet.
Die Nachricht von diesem Diebstahl breitete sich schnell aus, und die Schülerinnen und Schüler der 10b waren verärgert und enttäuscht. Das Zeichen für Toleranz war nicht nur ein Ausdruck ihrer Bemühungen, Vielfalt und Akzeptanz zu fördern, sondern auch ein Symbol für die Werte, die unsere Schule repräsentiert. Der Diebstahl schien diese Botschaft vorübergehend zu trüben.
Doch die Schüler der 10. Hauptschulklasse zeigten sich von ihrer besten Seite und reagierten kurzentschlossen auf diese Herausforderung. An derselben Stelle, an der das Zeichen zuvor gestanden hatte, kamen sie zusammen und beschlossen, gemeinsam ein neues Zeichen für Toleranz zu erstellen. Mit viel Begeisterung und Engagement begannen sie, ein neues Kunstwerk zu gestalten.
12. September
Talente-Truck begeistert den 8. Jahrgang
Am Vormittag besuchten alle 8. Klassen zu unterschiedlichen Zeiten den EDEKA Talente Truck. Dieser Truck steht für Berufsorientierung der besonderen Art und informierte die Schülerinnen und Schüler über die Ausbildungsberufe.
Das geschulte Team führte durch die Welt des Lebensmitteleinzelhandels so dass die Achtklässler spielerisch ihre Talente und Interessen und entdecken konnten.
11.-13. September
Kennenlern-Tage am Zwischenahner Meer
Am Montag ging es für die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen unserer Schule für drei Tage an das Zwischenahner Meer. Diese kleine Klassenfahrt wurde speziell organisiert, um das Kennenlernen unter den neuen Klassenkameraden zu fördern und gleichzeitig die wunderschöne Natur der Region zu genießen.
Drei Klassen haben sich bei bestem Wetter gegenseitig beschnuppert, waren schwimmen im Freibad, spielen im Park der Gärten und sind mit der 'Weissen Flotte' über das Zwischenahner Meer gefahren. Abends wurde dann Volleyball gespielt. Ein Highlight waren auch die Riesenseifenblasen.
Schön war's!
9. September
Oberschule und Bürgervein Ofenerdiek organisieren gemeinsam
"Tag rund um den Apfel"
Am vergangenen Samstag verwandelte sich die grüne mit Apfelbäumen bestückte Wiese an der Mensa in einen Ort fruchtiger Genüsse. Die Oberschule gestaltete gemeinsam mit dem örtlichen Bürgerverein einen "Tag rund um den Apfel". Dieses bemerkenswerte Ereignis zog nicht nur Kinder und Lehrkräfte an, sondern auch zahlreiche Menschen aus dem Oldenburger Norden, die sich für die Vielfalt und den Geschmack von Äpfeln begeistern.
Weiterlesen und mehr Bilder hier.
8. September
Berufsorientierung an der OBS
Der 8. und der 9 Jahrgang besuchte am Vormittag die weit über die Grenzen Oldenburgs bekannte Jobmesse "job4you". Hier haben sich alle Schülerinnen und Schüler nicht nur aus erster Hand von den "Azubis" wichtige und intresseante Infos rund ums Thema Ausbildung geben lassen, auch erste Kontakte zu den Firmen konnten geknüpft werden.
31. August
Das Museum Kalkriese und die Varusschlacht
Am letzten sonnigen Augusttag begaben sich Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen auf einen aufregenden Tagesausflug in die Region Osnabrücker Land. Das Hauptziel war das Museum Kalkriese, das einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Varusschlacht bot.
28. August
Neue Dimension des Lernens - OBS erhält fünf neue 3D-Drucker
Unsere Schule ist dank einer großzügigen Spende und der Hilfe des Fördervereins nun in der Lage, ihre technologische Ausstattung auf das nächste Level zu heben.
Weiterlesen hier
28. August
Farbenfrohes Kunstprojekt erfreut alle im Stadtteilpark
Ein Hauch von Farbe und Kreativität hat Einzug auf unseren Schulhof und den angrenzenden Stadtteilpark gehalten.
Weiterlesen hier.
In eigener Sache
Dein Einkauf bringt dem Förderverein der OBS Ofenerdiek bares Geld
Die OBS Ofenerdiek ist bei Schulengel.de angemeldet. Die Engel und du oder die Eltern können etwas für die Schule tun. Das ganze kostet nur einen Klick, bringt dem Förderverein aber Geld für ein buntes Schulleben. Mehr Informationen hier.
22. August
Präventionsprojekt: Respekt ist unverhandelbar
In den 8. Hauptschulklassen ist zur Zeit die Stimmung sehr gut. Alle Schülerinnen und Schüler sind auffällig motiviert bei der Sache, wenn Projektleiter Carten Metz durch den Vormittag führt.
Ziel des dreitägigen Projektes an der OBS ist es, den Jugendlichen einen Zugang zu ihren eigenen Emotionen zu ermöglichen, Raum für offene und moderierte Gespräche über Gewalt, Mobbing, Freundschaft, Einsamkeit, Ängste und Wünsche zu schaffen und die Gruppe für einen sozialen Umgang miteinander zu sensibilisieren.
Der Fokus des Projektes liegt sowohl auf den Einzelnen, als auch auf der Gruppe als soziales System.
Die Motivation der Klassen zeigt, das Projekt kommt gut an!
Hinweis: Berufsorientierung
Die Jugendmesse „job4u" präsentiert sich auch im Jahr 2023 in den Weser-Ems-Hallen Oldenburg.
Die angebotene Vielfalt ist eine einmalige Chance für alle Gäste sich aus erster Hand ungezwungen und ausführlich zu informieren. Azubis aus zahlreichen Berufen stehen den Jugendlichen Rede und Antwort.
Weser-Ems-Hallen
8. und 9. September 2023
Freitag 9:00 - 16:00 Uhr
Samstag 10:00 - 16:00 Uhr
Eintritt frei!
18. August Einschulungsfeier des 5. Jahrgangs
Wichtige Informationen zum Mittagessen in der Mensa der OBS
Bitte Beachten: Aktualisierte Kontodaten
Informationen hier!
Neuer Caterer für die Mensa
Ab dem kommenden Schuljahr wird unsere Mensa von einem neuen Caterer versorgt.
WICHTIG: Alle Infos zum Wechsel des Anbieters finden Sie hier.
4. Juli Enter-Projekt im Oldenburger Staatstheater
Die Teilnahme am ENTER-Projekt des Oldenburgischen Staatstheaters zum festen Bestandteil des Schuljahres. Dort lernen die Schüler die verschiedenen Sparten des Theaters, wie Schauspiel, Musiktheater, Tanz und Konzert kennen.
Die 5. Klasse besuchten ein Konzert eines Jugendorchesters im großen Saal des Staatstheaters. Eine beeindruckende Erfahrung für die Kinder.
29. Juni Mathe-Wettbewerb: Schlau, schlauer, Süßigkeiten-Sieger
Da haben unsere Schüler der 7., 8. und 9. Klassen ordentlich aufgetrumpft! Beim großen Mathe-Wettbewerb haben sie ihr Köpfchen rauchen lassen und bewiesen, dass Mathe alles andere als langweilig ist. Die Aufgaben waren knifflig, aber unsere cleveren Kids haben nicht aufgegeben. Und der Gewinner? Der hat eine süße Belohnung eingeheimst - jede Menge Naschzeug! Mathe und Süßes, eine unschlagbare Kombi. Hut ab vor so viel Knobel-Power!
Mehr Bilder hier.
29. Juni Schule@Computermuseum
Die Schülerinnen und Schüler der 8d machten heute einen Unterrichtsgang ins Oldenburger Computermuseum. Dort wurde ihnen nicht nur kurzweilig und amüsant etwas über Computergeschichte erzählt, also über die rasante Entwicklung von den ersten Heimcomputern aus den 70er Jahren bis zum modernen PC. Sie durften vor allem nach Herzenslust alle Computer benutzen und erfahren, wie sich die Leistungsfähigkeit der Rechner in den vergangenen Jahrzehnten veränderte.
Weiterlesen & mehr Bilder hier.
27. Juni Praktische Berufsweltorientierung
Am 27. Juni stand der erste richtige Kontakt mit der Berufswelt für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen an. Zehn Betriebe kamen hierzu an unsere Schule und ermöglichten den Jugendlichen viele verschiedene Eindrücke zu sammeln.
In Kleingruppen durften sie bei jedem Betrieb erste praktische Tätigkeiten aus diesen Berufsfeldern ausprobieren, so durften sie z.B. Pflanzen umpflanzen oder auch ihren Blutdruck messen.
Weiterlesen & mehr Bilder hier.
23. Juni Zeugnisübergabe an die Abschlussklassen
Schulabschluss
Nach zehn anstrengenden, aber auch zehn schönen Schuljahren, wie es seitens der Schülerinnen und Schüler hieß, bekamen heute alle ihr Zeugnis überreicht. Wir gratulieren!
Schnappschüsse
20. Juni DAZ-Unterricht mal anders
Schulleben
Ein besonderes musikalisches Ereignis genossen die DAZ-SchülerInnen am Dienstag im Kleinen Haus: Orpheus und die Zauberharfe.
Der Sonnengott Apoll schenkt seinen Söhnen Linus Buchstaben für das Schreiben von Büchern und Orpheus Gesang und eine Harfe. Mit der Musik zähmt Orpheus wilde Tiere und verliebt sich in Eurydike.
Weiterlesen hier.
20. Juni Jobwerkstatt probt Vorstellungsgespräche
Berufsorientierung
Der Rotary Club Oldenburg organisierte für die 9b zusammen mit Frau Gaden eine Jobwerkstatt. Hier bekamen die Schülerinnen und Schüler ein tolles und vor allem aktives Training rund um Vorstellungssgespräche.
Ein Dankeschön an alle Beteiligten.
15. Juni Volleyballturnier der 10. Klassen
Schulleben
Kurz vor ihrem offiziellen Abschied von der Oberschule Ofenerdiek spielten alle Klassen des 10. Jahrgangs ein schweißtreibendes Volleyball-Turnier. Es wurde gepritscht, gebaggert und fair um jeden Punkt gekämpft.
19. Juni Pro Familia
Unterricht / Prävention
Im Rahmen von jeweils zwei Unterrichtsstunden besuchte die Beratungsstelle Pro Familia die 8. Klassen. Ganz ohne Lehrkraft konnten die Schülerinnen und Schüler offen Fragen stellen und ehrliche Antworten bekommen.
Dabei wurde sicherlich viel gelacht, aber noch viel mehr gelernt.
Ein Dank an das Team von Pro Familia Oldenburg.
9. Juni Projektwoche "Vielfalt" zeigt, wie bunt unsere Schule ist
Am 9. Juni endete die Projektwoche zum Thema "Vielfalt" an unserer Schule. Gut gelaunt präsentierten die Klassen ihre Ergebnisse, und verdeutlichten eindrucksvoll, wie bunt die Oberschule ist.
Weitere Fotos und Berichte folgen hier in den kommenden Tagen.
8. Juni Schülerzeitung "Mittendrin"
Bald ist sie da! Die Schulzeitung "Mittendrin" erscheint am 26. Juni. Auf fast 100 Seiten wird über Aktionen, Ausflüge; Klassenfahrten und Aktuelles aller Jahrgänge unserer OBS Ofenerdiek berichtet. Natürlich auch mit allen Klassenfotos und ganz vielen anderen tollen Bildern.
Gesammelt sind diese Jahrbücher am Ende der Schulzeit ein toller Erinnerungsschatz!!! Für nur 1€ gibt es ein Exemplar (Bitte bis zum Freitag, den 23.06. bei der Klassenlehrerin / dem Klassenlehrer bezahlen).
Sei Mittendrin in unserer Schule und sichere dir dein Exemplar!.
5. Juni Start in die Projektwoche "Vielfalt"
Mit einer kurzweiligen Info-Veranstaltung starteten die Schülerinnnen und Schüler in die Projektwoche zum Thema "Vielfalt an unserer Schule".
In der bis auf den letzten Platz gefüllten vollen Mensa lauschten die Kinder erst den Worten des Schulleiters, bevor ein lustiges und spannendes Quiz rund um Kultur, Sprachen und Religion die Lust auf die Projektwoche spürbar machte.
Neuigkeiten aus der vielfältigen Projektwoche werden hier in den folgenden Tagen präsentiert.
24. Mai Klassenfahrt nach Hamburg
Am 22. Mai machten sich die beiden 8. Realschulklassen auf den Weg in die Hansestadt Hamburg. Und die Stadt zeigte ihre vielen Seiten. Brütende Hitze am Anreisetag. Also nix wie zum Elbestrand und die Füße ins Wasser. Kurze zeit später regnete es typisch norddeutsch wie aus Kübeln. Was sollte man auch erwarten?
Bei dem tollen Programm war das Wetter aber nicht so wichtig. Ob Elbfähre, Hard Rock Cafe, Hamburg Dungeon, Elbphilharmonie, Chocoversum oder ein Actionbound in der City ließen die Zeit viel zu schnell vertreichen. In Hamburg gibt es noch viel mehr zu entdecken.
20. Mai Die Digitalisierung macht einen großen Schritt
Kreidetafel und Schwamm waren gestern. Auch hier und da mal eine Smartboard oder ein Beamer an der Decke gehören der Vergangenheit an. An der OBS Ofenerdiek werden nun moderne und fortschrittliche Wege eingeschlagen.
Alle Klassen- und auch Fachräume werden zur Zeit mit interaktiven Tafeln ausgestattet. Das ermöglicht zeitgemäßen Unterricht im gesamten Schulgebäude.
Info Jugendberufsagentur
Hallo Zukunft. Egal ob Ausbildung, weiter zur Schule oder andere Pläne: Hier erhalten Schulabgängerinnen und Schulabgänger wertvolle Tipps für die Zukunft.
Schulleben Dein Einkauf bringt dem Förderverein bares Geld
Die OBS Ofenerdiek ist bei Schulengel.de angemeldet. Die Engel und du oder die Eltern können etwas für die Schule tun. Das ganze kostet nur einen Klick, bringt dem Förderverein aber Geld für ein buntes Schulleben. Mehr Informationen hier.