24. März
Das Team der OBS Ofenerdiek wünscht allen erholsame Ferien und glückliche Osterfeiertage.
21. März Wir sind stark – 7. Klasse nimmt an Gewaltprävention teil
WIR SIND STARK! ist ein Gewaltpräventionsprogramm. Das Programm, das in Kooperation mit der Polizei durchgeführt wird, soll die Schülerinnen und Schüler durch mehr Selbstbewusstsein, Gemeinschaftsgefühl und Zivilcourage im Alltag stärken.
Die Klasse 7a erhielt die Möglichkeit an diesem zweitägigen Projekt aktiv an ihrer Klassengemeinschaft zu arbeiten und verschiedenen Möglichkeiten zur gewaltfreien Konfliktlösung zu lernen. Zwei wichtige Punkte, die auch zur Verbesserung des Klimas innerhalb der Schule beitragen können.
Weiterlesen & mehr Bilder hier.
17. März Oldenburg räumt auf
Am Freitag ging es für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6 Klassen vor dem Unterricht zur Aktion "Oldenburg räumt auf". Mit Müllbeuteln, Greifarm und Arbeitshandschuhen streiften sie nach einem Plan durch Ofenerdiek und schenkten den Straßen rund um das Schulgelände einen Frühjahrsputz.
In anderen Straßen im Stadtviertel gingen die Klassen 7a und 7b ans Werk.
Weiterlesen und mehr Bilder hier.
Leuchtende Kinderaugen im Oldenburger Staatstheater. Im Rahmen des ENTER-Projektes konnten die Klassen 6a und 6c heute die große Bühne betreten.
Weiterlesen & mehr Bilder hier.
Heute besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a die World-Press-Photo-Ausstellung im Oldenburger Landesmuseum. Die preisgekrönten Bilder aus aller Welt zeigen wie die Welt heute ist. Manchmal bedrückend, aber immer authentisch.
Weiterlesen & mehr Bilder hier.
9. März Schnuppertag für Grundschulkinder
Eine Menge Trubel in den Räumen der Oberschule. Denn viele Kinder der Grundschulen aus dem Oldenburger Norden sind der Einladung zu einem Schnuppertag an der Oberschule Ofenerdiek gefolgt. Begleitet von Schulpaten wurden sie nicht nur durch die Schule geführt, um die Besonderheiten kennenzulernen. Neben einem kleinen Frühstück durften die Kinder natürlich auch etwas in den Unterricht hineinschnuppern.
Seit etwa einem halben Jahr hängt ein schwarzer Bildschirm in der Pausenhalle. Viele fragten sich: Warum und wozu? Jetzt ist es raus: Die Freizeitstätte Ofenerdiek steckt dahinter. Weiterlesen hier.
Basketball ist ein fester Bestandteil des Schulsports. Sogar in den Pausen ist es ein beliebter Ballsport auf dem Schulhof. Am Montag gingen daher die 9. Klassen auf Korbjagd, um den Jahrgangsmeister zu finden.
Die OBS Ofenerdiek ist bei Schulengel.de angemeldet. Die Engel und du oder die Eltern können etwas für die Schule tun. Das ganze kostet nur einen Klick, bringt dem Förderverein aber Geld für ein buntes Schulleben. Mehr Informationen hier.
26. Februar Skifahrt: Bunte Truppe aus Ofenerdiek in den schneebedeckten Alpen
Am 17. Februar machte sich eine bunte Truppe aus Ofenerdieker Oberschülerinnen und Oberschülern der 7. und 8. Klassen auf den Weg in die Tiroler Berge nach St. Jakob ins wunderschöne Defereggental. Viel Sonne, noch mehr Schnee und Skifahren vor traumhaft schönem Panorama machten die Reise für alle zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Mehr Bilder hier
Am 8. Februar 2023 haben wir mit Sprachlernkindern (DAZ Schüler*Innen) das Oldenburger Schloss besichtigt. Wir waren im Oldenburger Schloss, der ehemaligen Residenz der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg. Besonders beeindruckten uns die Kristallleuchter und die...
Weiterlesen & mehr Bilder hier
16. Februar Die SV organisiert Hilfsaktion für Erdbebenopfer
Die Nachricht über die verheerenden Folgen des Erdbebens in der Türkei und Syrien hat viele Schülerinnen und Schüler aus Ofenerdiek erschüttert. Um den Menschen dort zu helfen, hat die Schülervertretung einen Kuchenverkauf organisert.
Weiterlesen & mehr Bilder hier.
Die OBS Ofenerdiek hat eine Computerspende einer Oldenburger Firma erhalten. Initiiert wurde sie vom Verein „Das macht Schule“.
Der sichere Umgang mit Computern ist mehr und mehr gefragt. Kaum noch ein Ausbildungsberuf, der ohne grundlegende Computerkenntnisse auskommt.
Weiterlesen hier
10. Februar Literaturprojekt der Klasse 9a
3. Februar Die Klasse 9b in der Hansestadt Hamburg
Vom 1.-3. Februar war die Klasse 9b mit Frau Bäcker und Frau Wessendorf auf Klassenfahrt in Hamburg.
Weiterlesen & mehr Bilder hier
Aktuell Anmeldung an den Berufsbildenden Schulen über „Schüler Online“ 2023
Elterninformationen und Datenschutzerklärung
Alle weiteren Infos hier.
++ Zukunftstag am 27.4.23
Im Deutschunterricht des Jahrgang 7 wurde die Lektüre "Im Chat war er noch so süß" von Annette Weber gelesen. Passend dazu führte eine 7. Klasse zum Safer Internet Day im Informatikunterricht ein Mini-Projekt zum Thema "Cybergrooming" durch.
Für mehr Informationen Logo anklicken oder hier.
Am 26.01.2023 haben alle Schüler*innen der Jahrgänge 8+9 das Kabarett-Programm Homologie mit Malte Anders gesehen.
Als sympathischer Aushilfslehrer „Malte Anders“ ermöglichte der Kabarettist und Theaterpädagoge Timo Schweitzer den Schüler*innen der 8. Jahrgangsstufe einen humorvollen Einblick in das Thema Homosexualität und die Normalität des Andersseins.
Weiterlesen & mehr Bilder hier
Was heißt ökologische Landwirtschaft und was hat das Grundwasser mit Landwirtschaft zu tun?
Diese und noch weitere Fragen sind die SchülerInnen der 5. Klassen nachgegangen.
Aktivitäten Im Rahmen des Biologieunterrichts zu der Unterrichtseinheit „Tiere in unserer Umwelt“ besuchten alle 5. Klassen einen Bauernhof in Großenkneten. Weiterlesen & mehr Bilder hier
Baseball ist nicht nur in Amerika eine beliebte Sportart. Auch für den Sportunterricht ist sie prima geeignet. Werfen, Fangen, Rennen, Rutschen sind abwechslungsreiche Anforderungen, die das Spiel für alle Kinder interessant machen. Der Jahrgang 5 führte daher kurz vor den Zeugnisferien ein Schulturnier durch. Und alle hatten viel Spaß
Januar Schule in Bewegung
„Die Arbeit an der Oberschule“ stand am 17. Januar mit dem Besuch des Oberbürgermeisters Herrn Krogmann an der Oberschule Ofenerdiek auf der Tagesordnung. In Ofenerdiek und damit stellvertretend für die vier weiteren Oberschulen der Stadt, verschaffte sich Herr Krogmann Einblick in die inhaltlichen Schwerpunkte dieser Schulform. Die Klasse 10d des Realschulzweiges stellte dazu unter der Leitung von Sabine Hipp die Themenbausteine Berufsorientierung, Digitalisierung und Inklusion vor, die anschließend in einem gemeinsamen Gespräch näher erörtert wurden.
Weiterlesen & mehr Bilder hier
Manieren statt Blamieren. So stehen zur Zeit statt Mathe und Bio bei den Abschlussklassen Manieren und gutes Benehmen auf dem Plan. Ein erfahrener Trainer für Umgangsformen führt die Schülerinnen und Schüler durch das Programm
Am 17. Januar macht das FranceMobil einen Halt an unserer Schule. Durch verschiedene Methoden mit viel Spaß wird bei den Kindern nicht nur Interesse an der französischen Sprache geweckt. Auch die französische Kultur macht Lust auf mehr.
Liebe SuS und liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
am 21.01.23 von 10 Uhr - 15 Uhr findet endlich wieder unser Elterntag im BIZ in der Agentur für Arbeit statt.
Die Veranstaltung ist an Euch und an Sie - Eltern und Erziehungsberechtigte - gerichtet.
Kommt/kommen Sie gerne vorbei.
In der Schule kann es nicht immer nur um Lesen, Schreiben und Rechnen gehen. Sport wird daher an der OBS großgeschrieben. Und so stand am 16. Dezember neben Spiel und Spaß auch Fairplay und Teamfähigkeit auf dem Stundenplan. Den ganzen Vormittag gab es Handballspiele zwischen den 8. Klassen unserer Schule. Da es keine Verletzten gab und die Spiele fair verliefen, können sich alle Mannschaften als Sieger sehen.
Schüler Online Anmeldung an den Berufsbildenden Schulen über „Schüler Online“ 2023
Die Stadt Oldenburg hat für die Schüleranmeldung an den Berufsbildenden Schulen ab dem Schuljahr 2019/ 20 das Anmeldesystem Schüler Online verbindlich eingeführt.
Es ist dann für alle Schülerinnen und Schüler der einzige Anmeldeweg, der zu einem Schulplatz an einer der Berufsbildenden Schulen führt.
Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen werden über die Schule dort angemeldet und hierzu im Rahmen des Unterrichts in das System eingewiesen. Anbei können sie die Elterninfo herunterladen.
Schulleben Vorlesewettbewerb an der OBS Ofenerdiek
Am 15. Dezember fand an unserer Schule der Vorlesewettbewerb statt. Mit Engagement und Lesefreude zogen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 das lauschende Publikum in ihren Bann und weckten Interesse an zahlreichen neuen Geschichten. Letztlich konnte Lara F. die Jury ganz besonders mit ihrer Vorleseleistung überzeugen. Wir gratulieren herzlich.
Die sechsten Klassen machten sich am 7. Dezember auf den Weg in die Stadt an der Weser. Dort stand neben dem Besuch des Weihnachtsmarktes auch eine kleine Entdeckungstour auf dem Plan. Nach dem Roland und den Stadtmusikanten ging es hoch hinaus. 256 Stufen einer engen Wendeltreppe führten die Kinder hinauf auf den Glockenturm des St. Petri Dom. Dort gab es einen wunderbaren Blick auf den Marktplatz und die Bremer Innenstadt. Weitere Bilder hier.
Schulleben Aktive Pause an der OBS Ofenerdiek
Die Klasse 9 c arbeitet zur Zeit an verschiedenen Bindungsarten und versucht diese durch Experimente zu analysieren. Hier ein paar Eindrücke.
Information zum Mittagessen an der Oberschule Ofenerdiek zum neuen Schuljahr (SJ 22/23)
Alle Informationen finden sie hier.
Der geplante Schulausflug zur Nordsee-Lagune-Butjadingen konnte leider nicht stattfinden. Die kurzfristige Planänderung zum Beachclub in Nethen war ein voller Erfolg! Ein schöner gemeinsamer Tag und ein toller Einstieg ins neue Schuljahr.
Was ein toller Nachmittag bei uns an der OBS Ofenerdiek. Die Klassen haben tolle https://strato-editor.com/.cm4all/uproc.php/0/Beitragsbilder/Schulleben%20Aktivit%C3%A4ten/Abschluss%202022/.20220707_161203.jpg/picture-400?_=181d98de4e0
Spiele, Essstände, Getränkestände etc. angeboten. Mit viel Liebe zum Detail wurden alle Angebote aufbereitet. Ein umfangreiches Bühnenprogramm mit vielen "Live-Auftritten" rundete das Ganze ab. So viele versteckte Talente im Bereich von Kunst, Musik und Kultur haben für Begeisterung gesorgt. Das Organisationsteam der OBS Ofenerdiek hat auch hier wieder hervorragende Arbeit geleistet. Vielen Dank für den wunderschönen Nachmittag in freier Atmosphäre. Dieser Tag wird langer in Erinnerung bleiben.
Ein ganz besonderer Dank geht an Herrn Ernst Dickermann vom SVO für die Würstchen-Grillaktion. Solche ehrenamtlichen Tätigkeiten bereichern das Gemeinschaftsleben. Vielen Dank!
Weitere Eindrücke sind hier zu finden!